
Umweltschützer äußerten die Hoffnung auf die entscheidende Verhandlungsrunde. Ein erfolgreicher Abschluss könne ein Meilenstein im Kampf gegen den Plastikmüll zu Wasser und an Land sein, hieß es. Die Verhandlungen in Genf sind bis zum 14. August angesetzt. Eigentlich sollten sie bereits im vergangenen Herbst im südkoreanischen Busan abgeschlossen werden.
Studien zufolge hat sich eine enorme Menge an Plastikmüll in der Umwelt angesammelt. Experten drängen unter anderem auf ein weltweites Verbot bestimmter Plastikprodukte, verbindliche Anforderungen an Produktdesigns, um Wiederverwendung zu ermöglichen, auf ausreichende Finanzhilfen für wirtschaftlich schwächere Länder und effektive Kontrollmechanismen.
Diese Nachricht wurde am 05.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.