Archiv


Neuer Rektor an der Uni Leipzig

Das Konzil der Universität Leipzig wählt am Mittwoch einen neuen Rektor. Einziger Kandidat ist Professor Franz Häuser von der Juristischen Fakultät, der seit letztem November bereits Prorektor ist. Die Neuwahl war nötig geworden, weil der bisherige Rektor Volker Bigl unter anderem aus Protest gegen die Pläne zum Wiederaufbau der Pauliner-Kirche auf dem Unigelände zurückgetreten war.

    Franz Häuser vertritt die Uni Leipzig schon seit einiger Zeit im Streit um die Pauliner-Kirche. Ob er ihn auch wird schlichten können, muss sich aber erst zeigen. Ein wenig ist die Diskussion auch ruhiger und sachlicher geworden. Zuletzt schien nur noch die Frage offen, ob an der Stelle der 1968 abgerissenen Kirche nun eine Aula gebaut werden soll, die auch als Kirchenraum nutzbar ist, oder umgekehrt eine Kirche, die auch als Aula dienen kann. Allerdings hat am Mittwoch der Vorsitzende des Pauliner-Vereins Professor Günter Blobel gesagt, dass der Verein mit dem aktuellen Entwurf nicht wirklich leben könne und deshalb andere Architekten für einen anderen Fassadenentwurf gewinnen möchte.

    Eine weitere Aufgabe wartet mit dem so genannten Hochschulkonsens auf den neuen Rektor. Denn die Uni Leipzig kämpft noch um die Studiengänge, die ihr im Rahmen des Konsenses weggenommen werden sollen: um das Bauingenieurwesen und die Geowissenschaften. So kündigt die Hochschule beispielsweise neue Studiengänge an: Im Wintersemester soll ein Zentralstudiengang Geowissenschaften beginnen. Auch ein Studiengang Stadtumbau/Stadtentwicklung ist geplant, angesiedelt bei den Bauingenieuren.