Related Links
Weitere Informationen zum Studiengang Molekulare Biotechnologie findet man auf den Internetseiten der Medizinischen Universität Lübeck
Die Biotechnologie ist auf dem besten Weg, sich zu einer der Schlüsseltechnologien der Zukunft zu entwickeln. Auf diese Entwicklungen reagieren auch die Hochschulen, und sie treffen auf großes Interesse. So haben sich für den heute beginnenden Studiengang Molekulare Biotechnologie an der Medizinischen Universität Lübeck auf Anhieb 200 Studierende eingeschrieben. In der Molekularen Biotechnologie geht es vor allem darum, das Geschehen in der menschlichen Zelle zu verstehen. "Man muss dazu sicher noch ergänzen, dass es auch den technologischen Aspekt gibt", betont Professor Enno Hartmann, Koordinator des neuen Studiengangs. "Bloß ist der im Großen dann nicht mehr zu sehen, sondern im Kleinen, auf der Ebene der Zellen. Die Idee ist, durch die Veränderung von Zellen zum Beispiel künstliche Gewebe herzustellen oder Ansätze zu finden für das, was man mit Gentherapie umschreibt." An der Medizinischen Universität stehen natürlich die medizinischen Aspekte im Vordergrund. Schwerpunkte im Studium sind Untersuchungen von Aufbau und Wechselwirkung wichtiger biochemischer Moleküle, um zum Beispiel Ansätze für neue Medikamente zu finden. "Wir haben natürlich einiges über Bord geworfen, was in den klassischen Ausbildungsgängen wie Physik oder Chemie eine große Rolle spielt", sagt Professor Thomas Peters.