USA
Neuer Überschalljet X-59 absolviert ersten Testflug

Eine für die US-Raumfahrtbehörde Nasa entwickelte Überschallmaschine hat über der kalifornischen Wüste einen ersten Testflug erfolgreich absolviert. Der Jet sei nach rund einer Stunde sicher gelandet, teilte das Unternehmen Lockheed Martin mit. Der Flug fand fand allerdings noch im Unterschallbereich statt. Die X-59 soll bei weiteren Testläufen schließlich die Schallgeschwindigkeit von rund 1.225 Kilometern pro Stunde überschreiten.

    Der Überschalljet von unten in der Luft vor blauem Himmel
    Der Überschalljet X-59 (picture alliance / ZUMAPRESS.com / Gene Blevins)
    Der Rüstungskonzern hat nach eigenen Angaben das Flugzeug so entwickelt, das der laute Knall beim Durchbrechen der Schallmauer auf ein dumpfes Geräusch reduziert wird. Mit dieser Technologie soll eine der Haupthürden für kommerzielle Überschallflüge beseitigt werden. Diese sind wegen der Lärmbelästigung über bewohnten Gebieten seit langem stark eingeschränkt. US-Verkehrsminister Duffy sagte, die Entwicklung habe das Potenzial, die Art und Weise, wie die Öffentlichkeit fliegt, zu verändern.
    Zuletzt hatte die Concorde als Überschall-Passagierflugzeug den Linienverkehr bedient. British Airways und Air France stellten den Betrieb jedoch 2003 ein.
    Diese Nachricht wurde am 29.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.