
Das meldet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf den unter den Ressorts abgestimmten Entwurf. Wie es heißt, wurden die Rechte des Bundestags gestärkt. Im Gegensatz zur bisherigen Fassung ist die Zustimmung des Parlaments nötig. Zudem wurden die vorgesehenen verpflichtenden Musterungen um ein halbes Jahr auf Juli 2027 vorverlegt. Betroffen sind alle Wehrpflichtigen, die ab 2008 geboren wurden. Das Gesetz soll von der Regierung Ende des Monats beschlossen werden.
Deutschland will angesichts der Bedrohung durch Russland und der neuen NATO-Verpflichtungen die Bundeswehr in den nächsten Jahren von bisher gut 180.000 aktiven Soldaten auf 260.000 aufstocken. Deutlich erhöhen soll sich auch die Zahl der verfügbaren Reservisten. Dazu soll vor allem der zunächst freiwillige Wehrdienst dienen.
Diese Nachricht wurde am 08.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.