
Unter den Exponaten sind Schätze wie die Originalkompositionen von Felix Mendelssohn Bartholdy. Wegen fehlender Förderung musste das "Museum des deutschsprachigen jüdischen Erbes " vor fünf Jahren an seinem Standort im nordisraelischen Tefen schließen. Der Umzug wurde unter anderem mit mehr als einer Million Euro vom deutschen Außenministerium unterstützt. Das Museum sei ein Ort der "Erinnerung und zugleich ein Ort der Begegnung zwischen Deutschland und Israel und ein Ort der Begegnung zwischen Vergangenheit und Zukunft", sagte Bundesbildungsministerin Prien (CDU) bei der Eröffnung. "Jeckes ist eine ursprünglich abwertende Bezeichnung für deutschsprachige Einwanderer nach Israel.
Diese Nachricht wurde am 29.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
