
Sein internationaler Erfolg war eng mit der Erfindung des Grammophons verbunden. Die Kuratorin des Museums, Laura Valente, nannte Caruso einen "Tenor des neuen Jahrhunderts". Er habe verstanden, dass die Tonaufnahme seine Stimme nicht schwächen, sondern sie der ganzen Welt bekannt machen würde. Der Opernsänger nahm im Laufe seines Lebens fast 250 Platten auf, er war aber auch berühmt für seine Bühnenpräsenz. 1921 starb Caruso in seiner Heimatstadt.
Diese Nachricht wurde am 20.07.2023 im Programm Deutschlandfunk Kultur gesendet.