Forschungskommunikation
Neues Pilotprojekt will Wissenschaft verständlicher machen

Wissenschaft wird nicht immer verständlich erklärt. Deshalb bietet das Deutsche Institut für Forschungskommunikation jetzt ein Pilotprojekt an. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden fortgebildet, wie sie ihre Ergebnisse der Öffentlichkeit näherbringen.

    Zwei Hände sind flach ineinandergefaltet.
    In einem neuenTrainingsprojekt soll auch die Körpersprache z.B. bei Auftritten fitgemacht werden. (picture alliance / Erwin Elsner / Erwin Elsner)
    "Campus2Public" heißt das Projekt. Die Trainings sollen die Forschenden fit machen für Interviews, kritische Fragen und Auftritte vor Laien-Publikum. Sie sollen lernen, ihre Ergebnisse so zu präsentieren, dass sie in den Köpfen hängen bleiben - auch Sprechtraining und Körpersprache sind Thema.
    Zunächst nehmen nur drei Hochschulen in Bayern teil. Im Mittelpunkt stehen Forschungsschwerpunkte mit gesellschaftlicher Relevanz – darunter Künstliche Intelligenz, Wasserstofftechnologie und Technologietransfer. Finanziert wird das Ganze durch eine Fraktionsinitiative von CSU und Freien Wählern im Bayerischen Landtag.
    Diese Nachricht wurde am 04.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.