
Grund sei die hohe Zahl von bis zu fünf Millionen Arbeitslosen zu Beginn des Jahrtausends. Diese hätten kaum oder gar nicht in die Rentenkasse einzahlen können.
Der Unterschied gelte für die Rente von Männern. Frauen, die im vergangenen Jahr in Rente gegangen seien, erhielten 20 Euro mehr als Bestandsrentnerinnen. Sie kommen auf eine durchschnittliche Rente von 910 Euro. Dies sei auf die gestiegene Erwerbstätigkeit von Frauen zurückzuführen.
Diese Nachricht wurde am 05.08.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.