
Die Firma erklärte, dass sie sich nun darauf konzentriere, die Stabilität der Versorgung der Kunden zu gewährleisten. Die niederländische Regierung teilte zugleich mit, dass sie die Gespräche mit der chinesischen Regierung und anderen Ländern sowie der Industrie über einen "konstruktiven Weg" für Nexperia fortsetze.
Nexperia gehört zum chinesischen Konzern Wingtech. Die Regierung in Den Haag hatte Ende September die Kontrolle über die Firma übernommen. Als Grund nannte sie die Sorge, die Technologie des Unternehmens könnte von Wingtech missbraucht werden. Daraufhin blockierte das chinesische Handelsministerium die Ausfuhr von Chips aus den Nexperia-Werken. Die Annäherung zwischen US-Präsident Trump und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping in der zurückliegenden Woche hatte bereits die Hoffnung auf ein Ende des Konflikts genährt. Die Chips von Nexperia sind unter anderem für die deutsche Autoindustrie von großer Bedeutung.
Diese Nachricht wurde am 02.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
