Emotionen
Wie Angst in Demokratien Politik beeinflusst

Migration, Klimawandel, Jobverlust: Angst ist eine uralte Emotion, die uns schützt. Aber sie wird auch politisch genutzt. Denn Angst lässt sich gezielt durch Sprache, Bilder und Narrative schüren.

Opitz, Till; Hufen, Uli |
Eine Illsturation zeigt eine junge Frau, die ängstlich und besorgt schaut. Ihre Hand ist am Mund.
Angst entsteht im Kopf: Politiker können Emotionen gezielt schüren, um Kontrolle zu gewinnen oder Zustimmung zu mobilisieren (picture alliance / Zoonar / Dzianis Vasilyeu)