Archiv


Nicht Pole. Nicht Deutscher. Schlesier.

Das Stadion brauchte neue Plastiksitze. Die alten rot-weißen waren brüchig geworden. Die Stadtverwaltung stimmte für eine blau-gelbe Bestuhlung und sorgte damit polenweit für Schlagzeilen. Und für politische Proteste in Warschau.

Von Anja Schrum und Ernst-Ludwig von Aster |
    Denn die Fußballarena ist das "Schlesische Stadion" unweit von Kattowitz.

    Rot-weiß sind die traditionellen polnischen Farben, gelb-blau aber jene Oberschlesiens.

    Der Stuhlstreit ums Stadion zeigt das neue Selbstbewusstsein in der alten Bergbauregion.

    Seit den Regionalwahlen Ende letzten Jahres ist die "Bewegung für die Autonomie Schlesiens" (RAS) nicht nur erstmals im Regionalparlament, sondern auch in der Regional-Regierung vertreten.

    Ihre Abgeordneten fordern die offizielle Anerkennung der Regionalsprache Schlonsakisch, die aus einer Mischung aus Altpolnisch, Tschechisch und Deutsch besteht, sowie eine "Würdigung" aller Oberschlesier unabhängig von ihrer Nationalität.