Archiv


'Nicht wirklich'

Was wirklich sei und was nicht: über unsere gewohnheitsmäßig falschen oder doch naiven Vorstellungen, was das betrifft, haben uns die Philosophen nicht erst seit Kant oder Platon belehrt, und dass das Sein Schein und das Leben ein Traum ist, musste schon Calderons Prinz Sigismund im Turmgefängnis seiner Existenz erleben. Heutzutage sitzen wir immer noch in solchen Türmen oder Höhlen, aber wir haben Fernsehen und darin findet ja doch jede Menge vermittelter Wirklichkeit statt, die sich schon (ebenfalls gewohnheitsmäßig) für ziemlich wirklich nimmt. Bestürzend, findet Gabriele Killert jetzt in ihrer Jahresschlussbetrachtung, dass wir in der kleinen Kiste immer häufiger sprechende Köpfe sehen, die bedenkenlos von diesem oder jenem behaupten, es sei 'nicht wirklich'. Und die Sache ist epidemisch.

Ein Beitrag von Gabriele Killert |