
Mit dem Schritt wolle man China und dem chinesischen Eigner entgegenkommen, teilte Wirtschaftsminister Karremans mit. Die niederländische Regierung hatte Ende September den chinesischen Chef des in den Niederlanden ansässigen Unternehmens abgesetzt und die Firma in Obhut genommen. Man habe damit einen Transfer von Technologie und Produktionsanlagen nach China verhindern wollen, hieß es zur Begründung. Die Regierung in Peking stoppte daraufhin Exporte von Produkten mit Nexperia-Chips aus China. Vor allem Autozulieferer waren von der Blockade betroffen und mussten zeitweise die Fertigung elektronischer Bauteile stoppen.
Diese Nachricht wurde am 19.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
