Archiv

Sklavenaufstand auf Curaçao
Niederlande rehabilitieren Anführer

Die Niederlande haben mehr als 200 Jahre nach einem Sklavenaufstand auf der Insel Curaçao den damaligen Anführer rehabilitiert.

    Willemstad: Alexandra van Huffelen, ehemalige Staatssekretärin für Finanzen der Niederlande, sitzt im Publikum während die niederländischen Regierung ein Rehabilitierungsdekret für den Curacao-Helden Tula erlassen hat.
    Die Niederlande rehabilitieren den Anführer des Sklavenaufstandes von Curaçao, Tula. (Ramsay Soemanta / ANP / dpa / Ramsay Soemanta)
    Der Freiheitskämpfer Tula sei ein Held, der einen gerechten Kampf geführt habe, sagte Staatssekretärin van Huffelen in einer Zeremonie auf der Karibikinsel, die früher zu den niederländischen Kolonien gehörte. 1795 hatte Tula, der als Sklave auf einer Plantage arbeiten musste, einen vierwöchigen Aufstand organisiert und Freiheit für alle Menschen gefordert. Er wurde von den Kolonialherren gefoltert und getötet. Van Huffelen sprach von einem grausamen Verbrechen, begangen von Vertretern des niederländischen Staates.
    Diese Nachricht wurde am 05.10.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.