
Die letzten Wahllokale schließen in diesen Minuten. Erste Prognosen sollen innerhalb von einer halben Stunde eintreffen. Die Wahlbeteiligung lag nach Angaben des niederländischen Fernsehens am Abend bei rund 65 Prozent - ähnlich hoch wie bei der vorherigen Wahl 2023.
Letzte Umfragen vor der Abstimmung heute sagen die rechtspopulistische PVV trotz erwarteter Stimmenverluste als stärkste Partei vorher. Ein Bündnis aus Grünen und Sozialdemokraten sowie die sozialliberale D66 dürften etwa gleichauf dahinter liegen. Beide Lager haben ausgeschlossen, mit der PVV zusammenzuarbeiten. Entsprechend schwierig könnte sich eine Regierungsbildung gestalten, weil mehrere Koalitionspartner benötigt würden.
Anfang Juni war das bisherige niederländische Regierungsbündnis am Streit über die Asylpolitik zerbrochen. Die PVV zog ihre Beteiligung zurück, so dass eine Neuwahl des Parlaments erforderlich wurde.
Diese Nachricht wurde am 29.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
