Freitag, 19. April 2024

Archiv

Nigeria
Proteste und Radikalisierung

Tagelang protestierte die schiitische Minderheit in Abuja, der Hauptstadt Nigerias. Sie forderte die Freilassung ihres Anführers Ibrahim Zakzaky. Das Militär griff ein, es gab Dutzende Tote, Hunderte Verletzte. Droht damit erneut die Radikalisierung einer Gruppierung, oder hinkt der Vergleich mit Boko Haram ?

Von Adrian Kriesch | 03.11.2018
    Immer wieder im Bundesstaat Kaduna zu lesen: Freiheit für Zakzaky
    Proteste zur Freilassung des schiitischen Anführers führen zu blutigen Auseinandersetzungen mit der Staatsmacht (Katrin Gänsler / Deutschlandradio)
    Fast im Minuten-Takt werden leblose Körper in die islamische Schule getragen, die jetzt eine Leichenhalle ist. Im Hinterhof werden die Toten gewaschen und dann in weißen Stoff eingewickelt. Muhammad Munir Anas steht zwischen den Leichen, streicht ein letztes Mal über den Kopf seines Sohnes Alium. Der 20-jährige wurde vor seinen Augen erschossen - von Soldaten. Er war unbewaffnet und friedlich, beteuert der Vater.
    "Ich bin schockiert von der Reaktion der nigerianischen Armee. Natürlich sind nicht alle Soldaten schlecht. Aber die, die das angerichtet haben, sind in meinen Augen keine Soldaten – das sind Terroristen."
    Anas und sein Sohn gehören der größten schiitischen Minderheit in Nigeria an. In den 80ern gründete Ibrahim Zakzaky die Islamische Bewegung Nigerias, inspiriert von der Revolution im Iran. Die größte Schiiten-Gruppe gerät seitdem regelmäßig ins Visier der Sicherheitskräfte, fühlt sich unterdrückt. Vor drei Jahren attackierte die Armee das Haus ihres Anführers Ibrahim Zakzaky – mehr als 300 seiner Anhänger kamen dabei ums Leben. Angeblich hatten Schiiten vorab den Konvoi des Armee-Chefs blockiert. Anführer Zakzaky sitzt seitdem ohne Anklage in Haft.
    Die Armee schießt in die Menge
    Darum forderten seine Anhänger bei einem religiösen Umzug Anfang der Woche erneut seine Freilassung.
    Doch dann tauchen Soldaten auf. Vereinzelt fliegen Steine, die Armee schießt daraufhin in die Menge. Militär-Sprecher John Agim spricht von Selbstverteidigung und lehnt jede Mitverantwortung ab.
    Brigadier General John Agim, Sprecher der nigerianischen Armee.
    "Wir wissen doch, dass diese Bewegung vom Iran unterstütz wird. Sie haben eine Menge Geld. Ein anderes Land kann doch nicht einfach hier eine Gruppe unterstützen, die unsere Sicherheit gefährdet. Wenn wir diese Gruppe nicht in Schach halten, könnte sie schlimmer als Boko Haram werden."
    Das befürchten auch der Sicherheitsberater und ehemalige Soldat Sadiq Garba Shehu – allerdings gerade wegen der übertriebene Gewalt das Militärs. Im Nord-Osten Nigerias radikalisierte sich vor neun Jahren Boko Haram nach massiven Übergriffen der Sicherheitskräfte und der Ermordung ihres Anführers in Haft. Zehntausende hat die islamistische Terrorgruppe seitdem getötet.
    "Wenn man keinen friedlichen Protest zulässt, könnte eine solche Gruppe zu den Waffen greifen. Boko Haram hat auch als eine Gruppe angefangen, die den Islam nach ihrem Verständnis ausleben wollte. Das ist dann in Brutalität ausgeartet, sie sind in den Untergrund gegangen und haben sich bewaffnet."
    Bereit, zu sterben
    Die Schiiten-Führer appellieren für friedlichen Protest – weisen Boko Haram-Vergleiche zurück. Doch bei den Gebeten vor der Beerdigung der Opfer zeigt sich auch: viele Anhänger – wie Vater Muhammad Anas - sind bereit ihr Leben zu geben.
    "Natürlich bin ich traurig über den Tod meines Sohnes. Aber er ist als Märtyrer gestorben. Und das ist auch das Ziel für mich und meine anderen Kinder. Es ist ein Zeichen des Erfolges, ein Zeichen, dass Gott unsere Arbeit akzeptiert."
    Anas will weiter demonstrieren, bis sein Anführer freigelassen wird. Auch wenn Regierung und Sicherheitskräfte weiter auf Gewalt statt Dialog setzen.
    "Free, free, Zakzaky!"