
Der Nikkei-Index schloss in Tokio mit rund 34.600 Punkten. Das ist ein Plus von mehr als zehn Prozent. Japans Regierungschef Kishida rief dazu auf, einen kühlen Kopf zu bewahren. Nach den Verlusten des Vortags zeigten sich auch die europäischen Börsen wieder stabiler.
Gestern hatte der Nikkei-Index mit mehr als zwölf Prozent den größten Tagesverlust seit 1987 verzeichnet. Auslöser waren unter anderem globale Marktturbulenzen und Rezessionsängste in den USA.
Diese Nachricht wurde am 06.08.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.