
Vertreter von Gewerkschaften und Arbeitgeber erzielten auch in der dritten Gesprächsrunde in Potsdam in der Nacht keine Einigung. Aus Verhandlungskreisen verlautete, mit einem möglichen Ergebnis sei nicht vor Mittag zu rechnen. Die Gewerkschaften Verdi und Beamtenbund dbb verhandeln seit Donnerstag mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder über die Einkommen für mehr als eine Million Beschäftigte. Die Gewerkschaften fordern 10,5 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 500 Euro mehr. Den Arbeitgebern ist das wegen der angespannten Haushaltslage vieler Länder zu teuer.
Diese Nachricht wurde am 09.12.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.