Literatur
Nominierte für Preis der Leipziger Buchmesse stehen fest

Die Leitung der Leipziger Buchmesse hat die Nominierten für den Preis der Buchmesse bekanntgegeben. Die Jury wählte in den drei Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung jeweils fünf Werke aus.

    Das Logo der Leipziger Buchmesse auf einer Treppe in einer Glashalle der Messe in Leipzig.
    Vergeben wird die mit insgesamt 60.000 Euro dotierte Auszeichnung am 27. März in der Glashalle der Leipziger Messe.

    Belletristik

    Kristine Bilkau mit "Halbinsel"
    Esther Dischereit mit "Ein Haufen Dollarscheine"
    Wolf Haas mit "Wackelkontakt"
    Christian Kracht mit "Air"
    Cemile Sahin mit "Kommando Ajax"

    Sachbücher

    Maike Albath mit "Bitteres Blau. Neapel und seine Gesichter"
    Jens Bisky mit "Die Entscheidung. Deutschland 1929 bis 1934"
    Harald Meller/Kai Michel/Carel van Schaik mit "Die Evolution der Gewalt. Warum wir Frieden wollen, aber Kriege führen. Eine Menschheitsgeschichte"
    Irina Rastorgueva mit "Pop-up-Propaganda. Epikrise der russischen Selbstvergiftung"
    Sandra Richter mit "Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben. Eine Biographie"

    Übersetzungen

    Aus dem Polnischen von Olaf Kühl
    Szczepan Twardoch: "Kälte"
    Aus dem amerikanischen Englisch von Lilian Peter
    Erica Jong: "Angst vorm Fliegen"
    Aus dem Italienischen von Verena von Koskull
    Gian Marco Griffi: "Die Eisenbahnen Mexikos"
    Aus dem Belarussischen von Thomas Weiler
    Ales Adamowitsch, Janka Bryl, Uladsimir Kalesnik:
    "Feuerdörfer. Wehrmachtsverbrechen in Belarus - Zeitzeugen berichten"
    Aus dem Englischen von Julia Wolf
    Samantha Harvey: "Umlaufbahnen"
    Mehr zu den Nominierten finden Sie hier.
    Die Leipziger Buchmesse findet vom 27. bis 30. März unter dem Motto "Worte bewegen Welten" statt.
    Diese Nachricht wurde am 05.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.