
Die Temperatur vom Äquator bis Grönland liegt aktuell um etwa 0,5 Grad über dem bisherigen Rekord. Das geht aus Daten der US-Klimabehörde NOAA hervor. Im Schnitt sei der Nordatlantik aktuell 23 Grad Celsius warm und damit etwa ein Grad wärmer als im langjährigen Mittel von 1982 bis 2011. Die warmen Wassertemperaturen im Nordatlantik könnten nach Meinung der Forscher zu einem heißeren Sommer mit mehr Starkregen in Mitteleuropa führen.
Die Ursache der hohen Temperaturen sei derzeit noch unklar. Nach Einschätzung des Klimaphysikers Gößling vom Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven könnte ein anhaltendes Tiefdruckgebiet dafür verantwortlich sein. Dies transportiere mehr warme Luft aus Südwesten nach Norden und weniger kalte Luft von Nordosten in den subtropischen Bereich des Nordatlantiks.
Diese Nachricht wurde am 16.06.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.