Nordstream-Lecks Wie kamen die Löcher in die Pipelines?
Für die Sprengungen und Lecks an den Nordstream-Pipelines könnten u.a. U-Boote verantwortlich sein, sagt Wissenschaftsjournalistin Dagmar Röhrlich. Ebenfalls sei eine Sabotage von innen möglich: durch Inspektionsroboter, sogenannte Molche.
Täglich das Wichtigste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
Rohre für die Ostsee-Gaspipeline Nord-Stream 2. Auch ein vorab eingebauter Sprengmechanismus, der per Fernzündung ausgelöst wird, könne als Sabotage-Quelle nicht ausgeschlossen werden, sagt Dagmar Röhrlich. (imago stock&people)