
Ein kahlköpfiger Mann mit Klauenhänden, tiefliegenden Augen und einem durchdringenden Blick - ein Bild das viele kennen, ohne je den Film "Nosferatu" von Friedrich Wilhelm Murnau gesehen zu haben, aus dem das Bild stammt. Frei nach Bram Stokers Dracula brachte der deutsche Regisseur Murnau 1922 dieses cineastische Meisterwerk ins Kino, das bis heute der Maßstab für alle Horrorfilme ist. Gerade findet im Lenbachhaus in München eine Ausstellung statt, die sich mit Murnaus Werk beschäftigt. Und heute, pünktlich zu Halloween, gibt es eine Nosferatu-Nacht. Ist Murnaus Klassiker der ideale Film um den Halloween-Kult, der seit einigen Jahren Einzug gehalten hat, zu bedienen? Darüber wollen wir unter anderem mit der Kuratorin der Münchener Ausstellung, Karin Althaus, sprechen.
Hinweis: Das Gespräch können Sie sechs Monate nach der Sendung als Audio-on-demand hören.