
Dafür wurde ein Notfallverbund gegründet. So sollen Markierungen die Feuerwehr auf besonders bedeutende Dokumente hinweisen, erläuterte der Leiter der Wissenschaftlichen Bibliothek Trier, Francesco Roberg. Auch sollte in den untersten Etagen als Schutz vor eindringendem Wasser nicht mehr bis zum Boden gelagert werden.
In dem Verbund haben sich unter anderem das Bistumsarchiv, das Museum am Dom und die Wissenschaftliche Bibliothek Trier zusammengeschlossen. Im Ernstfall verfügt der neue Verbund über mehrere Hundert Expertinnen und Experten. Sie sollen den Einsatzkräften von Feuerwehr und THW zur Seite stehen.
Diese Nachricht wurde am 05.09.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.