Gesellschaft
Notrufe: Zahl der Lachgas-Vergiftungen deutlich gestiegen

Lachgas-Vergiftungen beschäftigen zunehmend die überregional zuständigen Giftnotrufe in Deutschland.

    Lachgas-Kartuschen und Luftballons liegen in einem Park im Londoner Stadtteil Shoreditch. Experten sehen in England Gefahren durch den übermäßigen Konsum von Lachgas.
    Immer mehr Anfragen wegen Lachgasvergiftungen. (Teresa Dapp / dpa / Teresa Dapp)
    Die Zahl der Anfragen habe sich von 2023 auf 2024 fast verdoppelt, sagte der Leiter des Giftnotrufs der Charité in Berlin, Steindl, der Nachrichtenagentur dpa.
    Auch die zuständige Stelle in Baden-Württemberg sowie das Giftinformationszentrum Nord berichteten von ähnlichen Zahlen.
    Lachgas ist vor allem bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen als Partydroge beliebt. Der Konsum kann Schwindel, Ohnmacht oder Halluzinationen auslösen. Auch eine dauerhafte Schädigung des Nervensystems ist nicht ausgeschlossen.
    Die Bundesregierung will den Erwerb und Besitz für Minderjährige verbieten lassen.
    Diese Nachricht wurde am 31.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.