Archiv

Novalis
Die Romantisierung der Welt

Der Philosoph, Jurist und Bergbauingenieur Novalis alias Friedrich Freiherr von Hardenberg war einer der bedeutendsten Schriftseller der deutschen Romantik. Dabei war für ihn die Frage nach der Religion zentral - und er verband sie mit der Poesie.

Von Burkhard Reinartz |
    Eine Büste des frühromantischen Dichters Novalis (Georg Philipp Friedrich von Hardenberg) steht am 23.1.2001 an seinem Grab in Weißenfels. Der frühromantische Dichter wurde am 2. Mai 1772 in Oberwiederstedt bei Hettstedt (Sachsen-Anhalt) geboren und starb am 25. März 1801 in Weißenfels.
    Eine Büste des frühromantischen Dichters Novalis. (picture alliance / dpa / Waltraud Grubitzsch)
    "Die Welt romantisieren heißt, sie als Kontinuum wahrzunehmen, in dem alles mit allem zusammenhängt. Erst durch diesen poetischen Akt der Romantisierung wird die ursprüngliche Totalität der Welt als ihr eigentlicher Sinn im Kunstwerk ahnbar und mitteilbar."
    Romantik ist für Novalis nichts Nebulöses oder sentimental Kitschiges. In den "Fragmenten und Studien" beschreibt Novalis, wie sich scheinbar ausschließende Gegensätze im Prozess der Romantisierung zusammen führen lassen: das Gewöhnliche und das Besondere, das Begrenzte und das Unendliche.
    "Die Welt muss romantisiert werden. So findet man den ursprünglichen Sinn wieder. Romantisieren ist nichts als eine qualitative Potenzierung. Das niedere Selbst wird mit einem besseren Selbst in dieser Operation identifiziert. So wie wir selbst eine solche qualitative Potenzen-Reihe sind. Indem ich dem Gemeinen einen hohen Sinn, dem Gewöhnlichen ein geheimnisvolles Ansehen, dem Bekannten die Würde des Unbekannten, dem Endlichen einen unendlichen Schein gebe, so romantisiere ich es. Ohne vollendetes Selbstverständnis wird man andere nie wahrhaft verstehen lernen."
    Friedrich Hardenberg wird am 2. Mai 1772 als zweites von elf Kindern in Saalefeld im Harz in ein altes Adelsgeschlecht geboren. Der Vater: ein pietistisch orientierter Verwaltungsfachmann. Der junge Hardenberg war Generationsgefährte von Männern, die in den folgenden Jahrzehnten ihre Zeit entscheidend prägen sollten: Hegel, Hölderlin, Beethoven, Tieck und Friedrich Schlegel, der zu Hardenbergs bestem Freund wird und über den 20-Jährigen schrieb:
    "Er ist rasch bis zur Wildheit, immer voll tätiger, unruhiger Freude."
    Im Gegensatz zu anderen Dichtern und Philosophen hat sich Novalis nie aus seiner regionalen Umgebung herausbewegt. Es gab keine Reisen in Metropolen oder andere Länder. Dass ein derart lokal orientierter Mensch in der Lage war, ein so universelles Werk zu schaffen, muss andere Gründe haben.
    "Sogar der Raum einer Nussschale kann uns wichtig werden, wenn wir selbst Fülle des Daseins mitbringen."
    1790 beginnt er in Jena auf Wunsch des Vaters das Studium der Jurisprudenz. Und begegnet Friedrich Schiller – der dort nur 13 Jahre älter als Hardenberg – Geschichte lehrt. Der Student wird Schiller sein Leben lang verehren. Ein Zweizeiler Schillers mit dem Titel "Schlüssel" wird Hardenberg schon bald zum Schlüssel der eigenen Weltanschauung werden:
    "Willst du dich selbst erkennen, so sieh, wie es die anderen treiben -
    Willst du die anderen verstehen, blick' in dein eigenes Herz."
    Als naturwissenschaftlicher Forscher war Johann Wolfgang von Goethe Hardenbergs Vorbild. Als erste Philosophie beeinflusste ihn Gottlieb Fichtes Ich-Philosophie, die er würdigt und gleichzeitig kritisiert:
    "Ein furchtbares Gewinde von Abstraktionen. - Spinoza stieg bis zur Natur. Fichte bis zum Ich oder der Person. Ich bis zur These Gott."
    Kritik an der Aufklärung
    Scharfzüngig kritisiert Novalis die Auswüchse der Aufklärung:
    "Der Religionshass dehnte sich folgerecht auf alle Gegenstände des Enthusiasmus aus, verketzerte Fantasie und Gefühl, Sittlichkeit und Kunstliebe. Die Apologeten des Empirismus waren rastlos beschäftigt, die Natur, die menschlichen Seelen und die Wissenschaften von der Poesie zu säubern, - jede Spur des Heiligen zu vertilgen und die Welt alles bunten Schmucks zu entkleiden. Wo keine Götter sind, walten Gespenster."
    Novalis zufolge suchten die "Empiristen der Aufklärung" Erkenntnisse nur durch die physische Sinneswahrnehmung. Die Romantiker begnügten sich dagegen nicht mit den bloßen "Tatsachen". Ihre Aufklärung ging tiefer. Sie wollten auch die "unbekannten Ursachen der Phänomene" verstehen und diese mit Hilfe höherer Erkenntnisebenen begreifen. Über die Selbsterkenntnis zum geistigen Durchdringen der Natur und dadurch zur Erkenntnis Gottes - ein sich gegenseitig bedingender Prozess.
    "Das willkürlichste Vorurteil ist, dass dem Menschen das Vermögen, mit Bewusstsein jenseits der Sinne zu sein, versagt sei. Der Mensch vermag in jedem Augenblicke, ein übersinnliches Wesen zu sein. Ohne dies wär er nicht Weltbürger – er wäre ein Tier."
    In der übersinnlichen Empfindung geht der geheimnisvolle Weg nach Innen und die Erfahrung der Außenwelt als romantische Totalität ineinander über.
    "Alles Sichtbare haftet am Unsichtbaren."
    Novalis und sein Freundeskreis leben in einer religiösen Aufbruchsstimmung.In der Rede "Die Christenheit in Europa" spricht er von einer "Vertrocknung des heiligen Sinns" und versucht die Chancen einer Erneuerung der Religion auszuloten. Die Rede ist eine poetische Geschichts- und Religionsphilosophie, die in die Vision eines neuen Weltzeitalters mündet, einer universellen spirituellen Gemeinschaft "ohne Rücksicht auf Landesgrenzen". Das neue religiöse Zeitalter soll weniger von der Offenbarung als von der Verbindung von Poesie und Religion gekennzeichnet sein. Ein enormer Affront gegen das bürgerliche Kirchenchristentum. Gestärkt fühlte Novalis sich dabei durch die religionsphilosophischen Schriften Friedrich Schleiermachers. Diese machen einen "ungeheuren Eindruck" auf Novalis, schreibt Friedrich Schlegel. Er berichtet seinem Freund Schleiermacher.
    "Hardenberg hat dich mit dem höchsten Interesse studiert und ist ganz eingenommen, begeistert und entzündet. Er behauptet, nichts von dir tadeln zu können."
    Persönliche Religiosität als zentraler Baustein
    In seiner Schrift "Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern" entwarf Schleiermacher Bausteine einer persönlichen Religiosität, die sich jeder dogmatischen Festlegung entzog.
    "Unsterblichkeit ist nichts anderes als mitten in der Endlichkeit eins werden mit dem Unendlichen und ewig sein in diesem Augenblick. Religion ist Sinn und Geschmack für Unendliche. In wessen Inneren nicht eigene Offenbarungen aufsteigen, wenn seine Seele sich sehnt, die Schönheit der Welt aufzusaugen, wer nicht hier und da fühlt, dass ein göttlicher Geist ihn treibt und dass er aus heiliger Eingebung redet und handelt, der hat keine Religion."
    Genau das entsprach dem, was Novalis auf seinem eigenen Weg erfahren hatte. Bereits in seiner ersten Veröffentlichung, den "Blüthenstaubfragmenten", die Schlegel in der Zeitschrift "Athenäum" herausgab, umkreisten die längsten Fragmente religiöse Themen.
    "Dichter und Priester waren im Anfang Eins. Und nur spätere Zeiten haben sie getrennt. Der echte Dichter ist aber immer Priester, so wie der echte Priester immer Dichter geblieben. Und sollte nicht die Zukunft den alten Zustand der Dinge wieder herbeiführen?"
    "Der Mensch vermag in jedem Augenblicke, ein übersinnliches Wesen zu sein", der sich – ausgehend von seiner wahren Natur – mit dem Göttlichen verbinden kann, hatte Novalis geschrieben. Doch bedarf es dazu eines Mittlers, den der Mensch entsprechend seines Entwicklungsstandes wählen oder finden würde.
    "Nichts ist zur wahren Religiosität unentbehrlicher als ein Mittelglied, das uns mit der Gottheit verbindet. Unmittelbar kann der Mensch schlechterdings nicht mit derselben in Verhältnis stehen. In der Wahl dieses Mittelglieds muss der Mensch durchaus frei sein. Der mindeste Zwang hierin schadet seiner Religion. Die Wahl ist charakteristisch, und es werden mithin die gebildeten Menschen ziemlich gleiche Mittelglieder wählen, dahingegen der Ungebildete gewöhnlich durch Zufall hier bestimmt werden wird. Auf diese Art entstehen Landesreligionen.
    Je selbstständiger der Mensch wird, desto mehr vermindert sich die Quantität des Mittelglieds, die Qualität verfeinert sich. Und seine Verhältnisse zu demselben werden mannigfaltiger und gebildeter: Fetische, Gestirne, Tiere, Helden, Götzen, Götter, ein Gottmensch.
    Es ist ein Götzendienst im weiteren Sinn, wenn ich diesen Mittler in der Tat für Gott selbst ansehe. Es ist Irr-Religion, wenn ich gar keinen Mittler annehme; wahre Religion ist, die jenen Mittler als Mittler annimmt, ihn gleichsam für das Organ der Gottheit hält, für ihre sinnliche Erscheinung.
    Das Gebet, oder der religiöse Gedanke besteht also aus einer dreifach aufsteigenden, unteilbaren Abstraktion. Jeder Gegenstand kann dem Religiösen ein Tempel im Sinn der Auguren sein. Der Geist dieses Tempels ist der allgegenwärtige Hohepriester, der Mittler, welcher allein im unmittelbaren Verhältnisse mit der Gottheit steht."
    Mittler frei wählbar
    Der Mensch kann nach Novalis den Mittler zum Absoluten frei wählen. Dadurch entschärft er den Konflikt zwischen Monotheismus und Pantheismus. Der Mittler kann Jesus Christus sein, muss es aber nicht sein. Der Mittler ist immer nur ein Medium wie ein Fenster, durch den das Licht des Absoluten scheint. Von einer solchen Tiefendimension des Religiösen ist das tägliche Leben des Philisters meilenweit entfernt, lästert der Dichter.
    "Philister leben nur ein Alltagsleben. Poesie mischen sie nur zur Notdurft unter. Ihre sogenannte Religion wirkt bloß wie ein Opiat: reizend, betäubend, Schmerzen aus Schwäche stillend. Ihre Früh- und Abendgebete sind ihnen, wie Frühstück und Abendbrot, notwendig. Der derbe Philister stellt sich die Freuden des Himmels unter dem Bilde einer Kirmes, einer Hochzeit, einer Reise oder eines Balls vor. Der sublimierte macht aus dem Himmel eine prächtige Kirche mit schöner Musik, mit Stühlen für das gemeine Volk parterre, und Kapellen und Emporkirchen für die Vornehmern."
    Novalis war kein Tagträumer, der die Fantasie als Ort seiner romantischen Ideals betrachtete. Er wollte das praktische Leben selbst verändern. Im Blick nach innen begann er bei sich selbst. Dann sollten die Leser und schließlich die gesamte gebildete Nation ergriffen werden. Es galt, die verborgenen Möglichkeiten und Tiefen des Lebens mit spielerischer Fantasie erfahrbar zu machen.
    Alle durch Kirche, Staat, Philosophie und Ästhetik konstruierten Grenzen sollten überwunden werden - Mensch, Natur und das Göttliche durch das schöpferische Ich versöhnt werden. Der Schlüssel zum Leben und zum höheren Bewusstsein war für Novalis die Poesie, die er mit dem religiösen Impuls gleichsetzte.
    "Die Poesie mischt alles zu ihrem großen Zweck der Zwecke – der Erhebung des Menschen über sich selbst. Der Sinn für Poesie hat viel mit dem Sinn für Mystizismus gemein. Er ist der Sinn für das Unbekannte, Geheimnisvolle, zu Offenbarende, das notwendig Zufällige. Er stellt das Undarstellbare dar. Er sieht das Unsichtbare, fühlt das Unfühlbare. Der Poet ist der transzendentale Arzt."
    Die Poesie sollte dem Menschen das innere Fühlen für das Absolute offenbaren, höhere und niedere Welten in Harmonie bringen. Poesie als Mittel, um die Welt zu "romantisieren". Novalis versteht unter Poesie nicht nur die Dichtung, sondern sie umfasst alle menschlichen Aktivitäten, die nach Vervollkommnung streben.
    "Die Poesie ist das echt absolut Reelle. Dies ist der Kern meiner Philosophie – je poetischer, je wahrer!"
    Zwischen 1798 und 1800 – innerhalb von nur drei Jahren – entstehen seine zentralen Werke: die Gedichte, einschließlich der "Geistigen Lieder", die "Hymnen an die Nacht", die "Blüthenstaubfragmente", seine naturwissenschaftlichen Studien und die unvollendeten Romane "Die Lehrlinge zu Sais" und "Heinrich von Ofterdingen". In diesem Romanfragment, entdeckt der Protagonist etwas, das fortan als das Symbol der Romantik gilt. Real und Irreal zugleich. Heinrich klettert in einem Traum über bemooste Steine in eine unterirdische Höhle, deren Wände mit einer glänzenden Flüssigkeit überzogen sind und steigt in ein natürliches Becken. Er taucht in das Wasser und wird von einer "himmlischen Empfindung" überströmt.
    "Da erschien ihm eine hohe lichtblaue Blume, die zunächst an der Schwelle stand und ihn mit ihren glänzenden Blättern berührte. Rund um ihn standen Blumen von allen Farben und der köstliche Geruch erfüllte die Luft. Er sah nichts als die Blaue Blume und betrachtete sie lange mit unnennbarer Zärtlichkeit."
    Im Sommer 1800 verschlechtert sich Novalis Gesundheitszustand. Eine "langwierige Krankheit des Unterleibes und der Brust" zwingt ihn aufs Krankenlager. Auch in dieser Zeit arbeitet er, soweit es im möglich ist und studiert die Schriften des Mystikers Jakob Böhme. Anfang März 1801 ein erneuter Anfall. Die Ärzte geben ihm nur noch wenige Wochen. Novalis ist zu diesem Zeitpunkt 29 Jahre alt. Am 25. März schreibt sein Bruder Carl ins Tagebuch.
    "Jetzt um halb elf schläft er tief. Er erwacht nur für Augenblicke; nur manchmal ist er bei sich, aber überaus ruhig und dem Anschein nach ohne Schmerzen. Um halb eins starb er sanft und ohne alle Bewegung."
    "Getrost das Leben schreitet
    zum ewgen Leben hin;
    Von innrer Glut geweitet
    Verklärt sich unser Sinn.
    Die Sternwelt wird zerfließen
    Zum goldnen Lebenswein,
    Wir werden sie genießen
    und lichte Sterne seyn
    Die Lieb' ist frei gegeben.
    Und keine Trennung mehr
    Es wogt das volle Leben
    wie ein unendlich Meer
    Nur eine Nacht der Wonne -
    ein ewiges Gedicht
    Und unser aller Sonne
    ist Gottes Angesicht."