
Der Landtag billigte in Düsseldorf mit den Stimmen aller Fraktionen einen entsprechenden Antrag. Darin heißt es, die Landesregierung solle sich intensiv dafür einsetzen, dass NRW zum Standort eines "Yad Vashem Education Center" werde.
Die Idee zur Errichtung eines Holocaust-Bildungszentrums in Deutschland war 2023 entstanden bei einem Treffen des damaligen Bundeskanzlers Scholz mit dem Yad Vashem-Vorsitzenden Dayan. Auf Bundesebene hat die derzeit regierende Koalition aus Unionsparteien und SPD das Ziel formuliert, in Deutschland ein solches Zentrum zu gründen. Der Name knüpft an die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem an.
In einer von der Bundesregierung unterstützten Machbarkeitsstudie waren neben NRW auch Bayern und Sachsen als potenzielle Standorte in die engere Wahl gekommen. Die Entscheidung darüber liegt bei Yad Vashem in Jerusalem.
Diese Nachricht wurde am 27.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
