
Der Grünen-Politiker sagte der Deutschen Presse-Agentur mit Blick auf den anhaltenden Konflikt der Länder mit dem Bund über die weitere Finanzierung, es müsse sehr bald eine Lösung gefunden werden. Andernfalls wäre das, was ein Riesenfortschritt sei und von allen zu Recht als das erfolgreichste Ticketmodell in der ÖPNV-Geschichte gefeiert werde, ganz schnell wieder Geschichte. Krischer ist derzeit Vorsitzender der Verkehrsministerkonferenz.
Seit Mai kann das Deutschlandticket für Busse und Bahnen bundesweit im Nah- und Regionalverkehr verwendet werden. Aktuell kostet es 49 Euro im Monat. Bund und Länder geben bis 2025 jeweils 1,5 Milliarden Euro. Offen ist bislang, ob mögliche Mehrkosten auch in Zukunft zur Hälfte geteilt werden.
Diese Nachricht wurde am 24.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.