Deutschland
Nur die Hälfte aller jungen Volljährigen lebt von eigener Erwerbstätigkeit

Fast die Hälfte der jungen Erwachsenen in Deutschland erhält finanzielle Unterstützung von Familie oder Staat.

    Eine Beraterin unterhält sich in der Jugendberufsagentur mit einem Jugendlichen.
    Nur 50 Prozent der jungen Erwachsenen leben vom eigenen Geld. Viele sind noch auf andere Leistungen angewiesen. (Archivbild) (dpa / picture alliance / Angelika Warmuth)
    Laut einer Erhebung des Statistischen Bundesamtes lebte im vergangenen Jahr mehr als ein Drittel der Volljährigen im Alter von 18 bis 24 vom Geld der Eltern oder anderer Angehöriger. Weitere 13 Prozent waren demnach vor allem auf öffentliche Leistungen, wie etwa Bafög, Stipendien oder Bürgergeld angewiesen. Lediglich 51 Prozent der jungen Menschen hätten ihr Geld bereits überwiegend selbst verdient. Und bei etwa einem Prozent diente eigenes Vermögen als Quelle des Lebensunterhalts.
    Wie die Wiesbadener Bundesstatistiker weiter mitteilten, hat sich die Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland binnen 20 Jahren nahezu halbiert. Im vergangenen Jahr habe die Quote bei den 15- bis 24-Jährigen bei 5,9 Prozent gelegen. 2003 lag die Jugenderwerbslosenquote noch bei elf Prozent.
    Diese Nachricht wurde am 09.08.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.