Interview der Woche
Oberbürgermeister von Heidenheim: Oft nur noch die Wahl, Gebühren anzuheben oder Einrichtungen zu schließen

Der Mitinitiator des Netzwerks junger Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Salomo, warnt vor den Folgen der angespannten Finanzlage für die Kommunalpolitik.

    Michael Salomo, Oberbürgermeister von Heidenheim.
    Michael Salomo (SPD), Oberbürgermeister von Heidenheim (picture alliance / dpa / Marijan Murat)
    Oft gebe es nur noch die Wahl, Gebühren anzuheben oder Einrichtungen zu schließen. Dadurch schwinde das Vertrauen der Bevölkerung, sagte der SPD-Oberbürgermeister von Heidenheim im Interview der Woche des Deutschlandfunks. Salomo forderte eine Überprüfung, ob Bund, Länder und Kommunen überhaupt noch genug Geld hätten, um die per Verfassung übertragenen Aufgaben zu erledigen.
    Laut einer im Juli veröffentlichten Studie der Bertelsmann Stiftung verbuchten Städte und Gemeinden im vergangenen Jahr ein Minus von 24,8 Milliarden Euro. Als Gründe wurden vor allem steigende Sozialausgaben, Tariferhöhungen sowie höhere Energiepreise genannt.
    Diese Nachricht wurde am 17.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.