Archiv


Oddjob

Wenn sich eine Jazzgruppe nach dem Schurken aus einem James-Bond-Film benennt - "Oddjob" hieß der Helfer von Goldfinger, - dann ist das wohl ein Zeichen für ihre Gesinnung. Nicht, dass die fünf Schweden, die sich 2001 unter diesem Namen zusammengeschlossen haben, Bösewichte wären. Aber sie haben einen ausgeprägten Sinn für den "Kultfaktor" der 60er- und 70er-Jahre.

Mit Odilo Clausnitzer |
    In ihrer Musik stehen Reverenzen an den Soul Jazz, an blubbernde Fusion-Musik, an Easy Listening und an Sun Ra, an Bebop und Psychedelic Funk gleichberechtigt nebeneinander. Diese Mixtur betreiben sie mit humorvoller Distanz, aber zugleich mit einer Ernsthaftigkeit und Intensität, die gerade ihre Konzerte zu aufregenden Erlebnissen werden lassen. Die Mitglieder von Oddjob - Goran Kajfes (Trompete), Per Johansson (Saxofon), Daniel Karlsson (Piano), Peter Forss (Bass) und Janne Robertson (Schlagzeug) - sind allesamt erfahrene Solisten. Unter ihren "credits" finden sich klangvolle Namen wie Sting und Lester Bowie. Arbeiten die fünf aber in dieser Besetzung zusammen, dann steht die Einzelleistung hinter dem Kollektivgedanken zurück. Ihre Musik entwickeln sie stets gemeinsam. Oddjob - das ist auch der Name für eine wirkliche Band.

    Aufnahme vom 5.7.09 beim Festival JazzBaltica Salzau