Archiv

Grimme-Preise
Öffentlich-Rechtliche Sender als große Gewinner

Die öffentlichen-rechtlichen Fernsehsender erhalten in diesem Jahr 12 von 14 Grimme-Preisen.

    Nordrhein-Westfalen, Essen: Eine Frau hält den Grimme-Preis in ihrer Hand.
    Am 26. Mai wird der Grimme-Preis vergeben. (Caroline Seidel/dpa)
    Der Streamingdienst Disney+ ist mit zwei Auszeichnungen vertreten. Der Preis für die Besondere Journalistische Leistung geht an die ARD-Korrespondentin Katharina Willinger für ihre Berichterstattung aus der Türkei und dem Iran. Gleich zweimal geehrt wird die WDR-Produktion „Nichts, was uns passiert“. Neben dem Preis der Studierendenjury erhält er auch einen Preis im Bereich Fiktion.
    Die Auszeichnungen werden am 26. April in Marl verliehen. Der 1964 erstmals vergebene undotierte Grimme-Preis gilt als wichtigster deutscher Fernsehpreis und feiert in diesem Jahr sein 60. Jubiläum.
    Diese Nachricht wurde am 14.03.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.