Archiv

Investitionen
Ökonom empfiehlt zügigen Ausbau der Energieinfrastruktur

Angesichts der Diskussion um Maßnahmen für mehr Wachstum hat der Wirtschaftswissenschaftler Sebastian Dullien stärkere Investionen in die Infrastruktur empfohlen.

    Strommasten auf einem Feld bei Frechen.
    Hohe Energiepreise sind ein Grund für das schwindende Wirtschaftswachstum in Deutschland. (picture alliance / Panama Pictures / Christoph Hardt)
    Im Deutschlandfunk sagte der Ökonom der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung, ein Ausbau der Stromnetze und der erneuerbaren Energien sei wichtig, um Planungssicherheit für Unternehmen zu schaffen. Auf diese Weise würde auch der derzeitige Rückgang von Investitionen innerhalb Deutschlands gestoppt.
    Solange der Ausbau der Energieinfrastruktur andauere, sei es sinnvoll, zeitlich begrenzte Subventionen für den Energiebedarf von Unternehmen einzuführen, führte Dullien weiter aus. Diese könnten an die Bedingung geknüpft werden, dass sich Unternehmen klimafreundlich aufstellen.
    Diese Nachricht wurde am 05.08.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.