
Tielsch kam gebürtig aus der südmährischen Region im heutigen Tschechien und flüchtete gegen Ende des Zweiten Weltkriegs nach Österreich. Sie sagte einmal, ihr Leben sei durch die Erlebnisse während des Krieges in zwei Teile geschnitten worden. Sie habe aber nie von Vertreibung gesprochen, weil sie die Vorgänge nicht politisch bewerten wolle. Das Thema der alten Heimat und des Neuanfangs verarbeitete Tielsch in vielen Gedichten, Erzählungen und Romanen. Ilse Tielsch wurde für ihr literarisches Schaffen mehrfach geehrt, in Deutschland unter anderem mit dem Andreas-Gryphius-Preis und dem Eichendorff-Literaturpreis.