
Der ORF teilte mit, 3sat sei für Österreich wichtig, um nationale Medienproduktionen einem internationalen Publikum zugänglich zu machen. ORF-Generaldirektor Weißmann erklärte, der Sender sei eine "unverzichtbare Bühne für Kunst und Kultur" und fördere den politischen Diskurs in Europa nachhaltig. Weißmann verwies auch auf zahlreiche Unterzeichnende bei einer länderübergreifenden Petition zum Erhalt von 3sat.
ORF steuert 25 Prozent des Programms von 3sat bei
Der Sender wird in diesem Jahr 40 Jahre alt und ist eine Kooperation von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der ORF steuert ein Viertel des Programms bei, ARD und ZDF jeweils 32,5 Prozent und die Schweizer SRG zehn Prozent.
Nach den Plänen der Rundfunkkommission der Bundesländer sollen mindestens 16 ARD-Hörfunkkanäle und knapp die Hälfte der zehn TV-Spartensender von ARD und ZDF wegfallen. Das geht aus dem Entwurf für den Reformstaatsvertrag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk hervor. Die Inhalte von 3sat sollen demnach teilweise oder vollständig im deutsch-französischen Kulturkanal Arte aufgehen.
Diese Nachricht wurde am 21.10.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.