
Die Hersteller brauchten Sicherheit, damit ihre Milliardeninvestitionen in die Elektromobilität nicht für die Katz wären, sagte er im Deutschlandfunk. Das seinerzeitige kurzfristige Ende der Elektroauto-Förderung während der Ampelkoalition nannte Özdemir einen Fehler. Mit Blick auf das geplante Verbrenneraus in der EU 2035 sprach er von der Notwendigkeit eines klaren Ziels, aber auch von Flexibilität auf dem Weg dorthin. Es sei nicht entscheidend, ob der Punkt ein Jahr früher oder später erreicht werde.
Bundeskanzler Merz hat für heute zu einem weiteren Autogipfel geladen. Die Regierung will mit Industrievertretern und Gewerkschaften über Auswege aus der Krise bei den deutschen Herstellern beraten. Über das EU-weite Aus für Neufahrzeuge mit Verbrennermotor gibt es in der schwarz-roten Koalition Differenzen. Die Union wollte das Verbrenner-Aus in dieser Form kippen. Die SPD will daran festhalten.
Diese Nachricht wurde am 09.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.