Provinz Aleppo
Offenbar Frauen und Kinder bei Bombenangriffen der syrischen Armee auf kurdische Kämpfer getötet

Bei Bombenangriffen der Armee im Norden Syriens sind offenbar sieben Zivilisten ums Leben gekommen.

    Das DLF-Nachrichtenlogo: Eine Kugel in zwei unterschiedlichen Blautönen, die einen Schattenstreifen auf einen blauen Hintergrund wirft. Darunter steht in weißer Schrift "Die Nachrichten".
    Zu dieser Meldung liegt uns noch kein Bildmaterial vor. (Deutschlandradio)
    Wie die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mitteilte, handelt es sich dabei um fünf Frauen und zwei Kinder. In der Provinz Aleppo habe es Zusammenstöße zwischen Soldaten und Kämpfern der "Syrischen Demokratischen Kräften" - SDF - gegeben. Die SDF ist der bewaffnete Arm kurdischer Bevölkerungsteile Syriens. Der Hintergrund der Kämpfe ist unklar. Wenige Monate nach dem Sturz des Assad-Regimes Ende 2024 hatten sich die neuen Behörden mit den zivilen und militärischen Institutionen der kurdischen Selbstverwaltung eigentlich auf eine Zusammenarbeit geeinigt.
    Diese Nachricht wurde am 21.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.