Es gibt Sterne, die mit Hunderten von Artgenossen durch das All reisen. Sie gehören zu offenen Sternhaufen. Alle Sterne in einem solchen Haufen wurden zur selben Zeit aus einer Gas- und Staubwolke geboren. Ihre gemeinsame Schwerkraft hält sie zusammen.
Die bekanntesten offenen Sternhaufen sind die Hyaden und die Plejaden. Beide können Sie jetzt am Abendhimmel im Sternbild Stier sehen. Mit nur ca. 150 Lichtjahren Abstand zur Erde sind die Hyaden der erdnächste Sternhaufen. Die Plejaden sind fast dreimal so weit von uns entfernt.
Wie die meisten anderen offenen Sternhaufen sind auch die Hyaden und die Plejaden jung - das heißt, weniger als eine Milliarde Jahre alt. Die meisten offenen Sternhaufen existieren nicht lange, weil die Schwerkraft der vorbeiziehenden Sterne und Gaswolken sie zerreißt. Ihre Sterne gehen dann ihre eigenen Wege.
Die Hyaden und die Plejaden finden Sie in den frühen Abendstunden recht hoch am östlichen Himmel. Suchen Sie Aldebaran, den hellsten Stern im Stier. Aldebaran leuchtet an der Spitze eines V-förmigen Sternmusters. Alle Sterne in diesem V - mit Ausnahme des Aldebaran - gehören zu den Hyaden. Die Plejaden wirken wie ein verschwommener Lichtfleck oberhalb Aldebarans. Ihre hellsten Sterne bilden eine Schüssel. Durch ein Fernglas betrachtet zählen die blauen und weißen Juwelen der Plejaden zu den Attraktionen am Nachthimmel.
Die bekanntesten offenen Sternhaufen sind die Hyaden und die Plejaden. Beide können Sie jetzt am Abendhimmel im Sternbild Stier sehen. Mit nur ca. 150 Lichtjahren Abstand zur Erde sind die Hyaden der erdnächste Sternhaufen. Die Plejaden sind fast dreimal so weit von uns entfernt.
Wie die meisten anderen offenen Sternhaufen sind auch die Hyaden und die Plejaden jung - das heißt, weniger als eine Milliarde Jahre alt. Die meisten offenen Sternhaufen existieren nicht lange, weil die Schwerkraft der vorbeiziehenden Sterne und Gaswolken sie zerreißt. Ihre Sterne gehen dann ihre eigenen Wege.
Die Hyaden und die Plejaden finden Sie in den frühen Abendstunden recht hoch am östlichen Himmel. Suchen Sie Aldebaran, den hellsten Stern im Stier. Aldebaran leuchtet an der Spitze eines V-förmigen Sternmusters. Alle Sterne in diesem V - mit Ausnahme des Aldebaran - gehören zu den Hyaden. Die Plejaden wirken wie ein verschwommener Lichtfleck oberhalb Aldebarans. Ihre hellsten Sterne bilden eine Schüssel. Durch ein Fernglas betrachtet zählen die blauen und weißen Juwelen der Plejaden zu den Attraktionen am Nachthimmel.