Bürgernähe ist ein vielbemühtes Wort, wenn es um das neue Verständnis von Behörden und Amtsträgern geht. Auch die Kölner Justiz möchte den Blick hinter die Kulissen ermöglichen und fordert Interessierte auf, sich in den Tagen nach dem Festakt "175-Jahre Rechtssprechung am Appellhofplatz" über die Aufgaben und Tätigkeitsfelder der gesamten Kölner Justiz zu informieren. Alle Kölner Gerichte, die Staatsanwaltschaften, die Rheinische Notarkammer, die Rechtsanwaltskammer, der Anwaltsverein und die Justizvollzugsanstalten haben ihre Tore geöffnet, um reale Hintergründe von Zivil- und Strafverfahren oder den Alltag in einer geschlossenen Justizvollzugsanstalt anschaulich zu machen.
Berührungsängste sollen abgebaut werden, vor allem wohl auch bei möglichen Kandidaten, die sich für eine Karriere im Justizwesen interessieren. Zählt man in Köln zusammen, dann kommt man auf einige 1.000 Justizbedienstete. Gefragt sind die klassischen Ausbildungen mit Jura-Studium und anschließendem Referendariat, aber auch neuere Studiengänge wie FH-Ausbildungen zum Wirtschaftsjuristen oder reine Ausbildungsberufe. Damit Studieninteressierte erst gar keine Aversionen gegen den Justizbetrieb aufbauen, soll die "Woche der Justiz" auch der Nachwuchs-Werbung dienen. Beispielsweise am Donnerstag (8.11.) können sich Interessierte bei einem Besuch des Oberlandesgerichts an einem Informationsstand über Berufsbilder in der Justiz informieren. Diese Berufe reichen vom Richteramt bis zum Gerichtsvollzieher, von der Strafverteidigerin bis zur Amts- und Staatsanwältin.
Related Links
Woche der Kölner Justiz
Oberlandesgericht Köln
Sozialgericht Köln
Kölner Anwaltsverein
Berührungsängste sollen abgebaut werden, vor allem wohl auch bei möglichen Kandidaten, die sich für eine Karriere im Justizwesen interessieren. Zählt man in Köln zusammen, dann kommt man auf einige 1.000 Justizbedienstete. Gefragt sind die klassischen Ausbildungen mit Jura-Studium und anschließendem Referendariat, aber auch neuere Studiengänge wie FH-Ausbildungen zum Wirtschaftsjuristen oder reine Ausbildungsberufe. Damit Studieninteressierte erst gar keine Aversionen gegen den Justizbetrieb aufbauen, soll die "Woche der Justiz" auch der Nachwuchs-Werbung dienen. Beispielsweise am Donnerstag (8.11.) können sich Interessierte bei einem Besuch des Oberlandesgerichts an einem Informationsstand über Berufsbilder in der Justiz informieren. Diese Berufe reichen vom Richteramt bis zum Gerichtsvollzieher, von der Strafverteidigerin bis zur Amts- und Staatsanwältin.
Related Links
Woche der Kölner Justiz
Oberlandesgericht Köln
Sozialgericht Köln
Kölner Anwaltsverein