An der Universität Rostock beginnen heute die Hochschulinformationstage, auf denen sich vor allem Schülerinnen und Schüler der Oberstufe über Studienmöglichkeiten informieren können. Vom 27. bis 29. April werben die acht Fakultäten in der Hansestadt um Nachwuchs für ihre insgesamt 68 Studienrichtungen. Auf dem Programm stehen Schnuppervorlesungen, Beratungen und besondere Ereignisse wie eine musikalisch begleitete Talkshow des Fachs Maschinenbau. Die Veranstalter haben über 700 Gymnasien aus Mecklenburg-Vorpommern und den angrenzenden Bundesländern eingeladen. Man erwartet rund 5000 Schülerinnen und Schüler, die Informationen über Studienangebote, Zulassungsbedingungen, Wohnmöglichkeiten und die Finanzierung des Studiums bekommen. Studienberaterin Anne Katrin Nörenberg nennt als Vorteile des Studiums in Rostock: "In vielen Studiengängen ist die Studiengruppe recht klein. Das Verhältnis zwischen Studierenden und Hochschullehrern ist sehr eng. Man hat hier eine angenehme Studienatmosphäre und kann frühzeitig in Forschungsaufgaben eingebunden werden." Zurzeit besuchen 10.000 Studierende die Hochschule in Rostock. Deutschlandweit sinkt allerdings die Zahl der Abiturienten, die nach der Schule ein Studium beginnen. Professor Hans Kelling, Prorektor für Studium und Lehre in Rostock, bedauert, dass viele Abiturienten zu Lehrstellen neigen, um möglichst früh Geld zu verdienen: "Wir müssen hier entgegensteuern, damit sie ihre Studienberechtigung auch zu einem Studium nutzen. Denn damit tun sie etwas für ihre Zukunft und denken nicht so kurzfristig."
Related Links
Das vollständige Programm der Hochschulinformationstage kann man auf den Webseiten der Universität Rostock nachlesen.
Related Links
Das vollständige Programm der Hochschulinformationstage kann man auf den Webseiten der Universität Rostock nachlesen.