Energiewende
Offizieller Baubeginn für Teilstück der Stromtrasse Suedlink in Thüringen

Im thüringischen Wasungen beginnt heute offiziell der Bau eines weiteren Teilstücks der Stromtrasse Suedlink.

    Rohre für die Gleichstrom-Erdkabelverbindung SuedLink werden zusammengeschweißt.
    Baustart der Tiefbauarbeiten für die Erdkabeltrasse SuedLink (picture alliance / dpa / Ulrich Perrey)
    Auf 75 Kilometern Länge sollen insgesamt vier Kabel verlegt werden. Hinzu kommt den Angaben zufolge ein Glasfaserkabel, über das die Region künftig an schnelles Internet angeschlossen werden kann. Erste Vorbereitungsarbeiten waren bereits kurz nach Vorliegen der Baugenehmigung Anfang Oktober gestartet.
    Der Trassenverlauf durch Thüringen wurde jahrelang juristisch angefochten. Es gab zahlreiche Protestaktionen. Suedlink gilt als Schlüsselprojekt der Energiewende. Die Erdkabelverbindung soll Strom von Windenergieanlagen im Norden in den Süden transportieren. Insgesamt verläuft sie auf einer Strecke von 700 Kilometern von Schleswig-Holstein über Niedersachsen und Thüringen bis nach Bayern und Baden-Württemberg. Die Fertigstellung wird für 2028 angestrebt. Gegner in Bayern strengen unterdessen weitere Klagen an. Die Planungen seien überdimensioniert und überteuert, Alternativen seien nie neutral überprüft worden, heißt es.
    Diese Nachricht wurde am 24.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.