Archiv

Politik
Offizielles Wahlergebnis in Neuseeland: Konservatives Bündnis doch ohne Mehrheit

In Neuseeland haben sich drei Wochen nach der Parlamentswahl mit der Verkündung des offiziellen Ergebnisses die Mehrheitsverhältnisse überraschend verschoben.

    Christoper Luxon von der konservativen National Party in Neuseeland im August auf einen Wahlkampftermin
    Christoper Luxon von der konservativen National Party in Neuseeland braucht einen zusätzlichen Koalitionspartner (Archivbild). (picture alliance / ASSOCIATED PRESS / Alex Burton)
    Wie die nationale Wahlkommission mitteilte, kommt das konservative Bündnis der National Party mit den Rechtsliberalen - anders als bisher erwartet - doch nicht auf die erforderliche Mehrheit im Parlament. Nun könnte es in Neuseeland auf eine Dreier-Koalition unter Beteiligung der populistischen Partei New Zealand First hinauslaufen.
    Die bisher regierende Labour-Partei verlor damit fast die Hälfte der bisherigen Mandate. Der bisherige Premier Hipkins war erst im Januar Regierungschef geworden, nachdem Vorgängerin Ardern überraschend ihr Amt aufgegeben hatte.
    Diese Nachricht wurde am 03.11.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.