Archiv


Ohne Altersgrenze

Sind Sie auch der Meinung, dass Altern notgedrungen einhergeht mit abnehmender körperlicher Leistungsfähigkeit? Im Laufe der Lebensjahre schwindet die Fitness, wir bauen ab, sind weniger beweglich und überhaupt: Die flotten Jahre sind vorbei, in denen man sportlich mithalten konnte, beim Wandern, Joggen, Fußballspielen

Moderation: Andreas Stopp |
    Sie sind nicht dieser Meinung? Dann haben Sie wahrscheinlich sagenhafte Geschichten gehört von knapp 80jährigen, die sich als Triathleten auf Ihre Teilnahme am Ironman auf Hawaii vorbereiten. Oder vom Senioren-Europameister im Weitsprung, der mit seinen 67 Jahren weiter hüpft als mancher Sportstudent!

    Auch diese "Extremsportler" kommen in der Sendung zu Wort. Aber die Wahrheit liegt wie so oft in der Mitte: Weder bedeutet Älterwerden einen zwangsweisen Verfall sämtlicher körperlicher Energien noch ist das Alter Kulminationspunkt sportlicher Höchstleistung.

    Wichtig ist das, was Freizeitsportler wie Hochleistungssportler übereinstimmend sagen: Bewegung und Aktivitäten, die den Körper fordern und trainieren, bedeuten zugleich ein großes Plus an Lebensqualität! Sport mit Spaß, in Maßen und ohne Zwang scheint tatsächlich eine Art Lebenselixier zu sein für ein selbstbestimmtes, harmonisches und aktives Altern.

    Wir wollen Erkenntnisse aus der Sportmedizin auf den Prüfstand der praktischen Anwendbarkeit stellen. Welche Art von Betätigung tut gut im Alter, welche ist zu meiden? In welchem Lebensabschnitt muss ein Training beginnen, damit es auch in späteren Jahren durchgehalten werden kann?

    Wie lauten die Empfehlungen der Wissenschaftler zum Thema Sport im Alter und welche Tipps geben Leute, die der einen oder anderen Sportart in ihrem Leben einen Platz eingeräumt haben? Wo kann Bewegung körperliche Wehwehchen oder Gebrechen lindern oder kompensieren und was trägt Sport zu geistiger Fitness und zum allgemeinen Wohlbefinden bei?

    Vor und in den Sporthallen 4, 5 und 6 der Deutschen Sporthochschule Köln treffen sich alte und junge Sportler mit Fachleuten aus Medizin und Wissenschaft, um mit Ihnen, unseren Hörern, all diese Fragen zu diskutieren.