Dienstag, 21. Mai 2024

Archiv


Ohne Noten geht es nicht?!

Schulnoten sind relativ, sagen die einen: Sie spiegeln keine absolute Leistung wider, sondern lediglich den Rang der Schülerin oder des Schülers in der Klasse. Und selbst innerhalb der Klasse gibt es Verzerrungen - schließlich bewerten Lehrerinnen und Lehrer - bewusst oder unbewusst - ihre Sympathie mit: für das Kind, für dessen Eltern. Nichts Menschliches ist den Pädagogen fremd. Das ist eine Alltagserfahrung und schlägt sich übrigens auch in den Vergleichen der Notendurchschnitte einzelner Bundesländer nieder: eine glatte Eins in Bremen ist in Bayern möglicherweise ein knapper Zweier.

Moderation: Eva-Maria Götz | 07.05.2004
    Schulnoten sind konkret, sagen die anderen: Sie zeigen allen Beteiligten, wo ein Kind, was es kann. Gute Noten werden als Ansporn und Belohnung gesehen - schlechte als Ansporn und als Anreiz. Kinder wollen Noten haben - zumindest Kinder mit guten Leistungen... Außerdem machen Noten Leistungen transparent und schaffen Gerechtigkeit beim Übergang in die nächsthöhere Schulform, bei der Verteilung von limitierten Ausbildungs- und Studienplätzen.
    Verbalbeurteilungen sind interpretierbar, selten wird geschrieben, was ein "6" deutlich ausdrückt.

    Geht es ohne Noten nicht? Die Antwort steht noch aus. Die für ihr gutes Schulsystem gelobten Schweden und Finnen haben zwei: Nein - bis zur achten Jahrgangsstufe. Danach: Ja.

    Was vermuten lässt, dass die Notendiskussion in Deutschland mit den anderen pädagogischen Dauerdebatten verbunden ist: dem mehrgliedrigen Schulsystem, der Wertigkeit von Bildungsabschlüssen, dem Sinn des Sitzenbleibens.



    Gesprächspartner:

    Dr. Silvia-Iris Beutel
    Erziehungswissenschaftlerin, Universität Jena
    Lehrstuhl für Schulpädagogik/Didaktik - Silvia-Iris Beutel

    Gerhard Müller-Frerich
    Leiter des Märkischen Gymnasiums Iserlohn, stell. Vorsitzender des Philologenverbandes NRW
    Märkisches Gymnasium Iserlohn


    Literatur zum Thema:


    Silvia-Iris Beutel: Schule ohne Noten. Leske und Budrich, 1996
    Michael Jachmann: Noten oder Berichte. Die schulische Beuerteilungspraxis...
    Leske und Budrich 2003

    Renate Valtin mit Corinna Schmude: Was ist ein gutes Zeugnis? Juventa

    Peter Grönwoldt: Erfolgreiche Lehrer - erfolgreiche Schüler

    Claudia Ludwig/Astrid Manner (Hg.) Mit der Spaßgesellschaft in den Bildungsnotstand. Leibniz-Verlag St. Goar

    Wolfgang Böttcher, u. a.: Leistungsbewertung in der Grundschule
    Beltz

    Olaf Köller, Ulrich Trautwein: Schulqualität und Schülerleistung
    Juventa

    Olaf Köller: Zielorientierungen und schulisches Lernen
    Waxmann

    Karlheinz Ingenkamp Die Fragwürdigkeit der Zensurengebung Beltz

    Monika Rebitzki: Noten: kein Grund zur Panik, Cornelsen

    Jürgens, E.: Leistung und Beurteilung in der Schule.
    3. Auflage, St. Augustin 1997

    Sacher, W.: Prüfen, Bewerten, Beurteilen.
    2. Auflage, Bad Heilbrunn 1996

    Links zum Thema:

    Note1plus - Erfolgreicher Übertritt

    Schule in Norwegen

    Schulnoten ab Klasse 1

    Erziehen, nicht dressieren - Schulnoten sind unsinnig

    Ihre Fragen und Meinungen erwarten wir während der Sendung unter:
    Hörertelefon: 00800 44 64 44 64
    Hörerfaxnummer: 00800 44 64 44 65
    E-Mail: forumpisa@dradio.de

    Die nächste Sendung:
    14. Mai 2004 10.10 Uhr bis 11.30 Uhr
    Forum PISA
    Ganztags in Aktion!
    PISA vor Ort in der Grund- und Hauptschule Am Gleisberg, Mainz
    Moderation: Jürgen Wiebicke


    Von allen Sendungen können Sie einen Kassettenmitschnitt bestellen. Senden Sie einen Verrechnungsscheck über EUR 10,- an:
    DeutschlandRadio Marketing GmbH
    Raderberggürtel 40
    50968 Köln

    Außerhalb der Sendung erreichen Sie die Redaktion unter:
    0221/345 1527/1503