"Es gibt ein bestimmtes Klientel. Das sind so die Leute ab 50, diese Ü-50-Generation. Das sind die, die sehr gerne danach fragen, welche Stars, welches Programm ist auf den Schiffen dabei."
Man will auf hoher See ja nicht nur lukullisch verwöhnt, sondern auch gut unterhalten werden. Und darum heuern Reedereien gerne Sangeskünstler an, die wie ihr Publikum in die Jahre gekommen sind. Wie etwa Christian Anders:
"Geh nicht vorbei …"
Wer die Unterhaltungsgepflogenheiten im Kreuzfahrtwesen jedoch nicht kennt, kann jedoch wie Reinhard Mader selbst im warmen Mittelmeer kalt erwischt werden:
"Unbedarft, wie es manchmal meine Art ist, freute ich mich auf den Urlaub, hab diese Mittelmeerreise gebucht und ging hoffnungsvoll an Bord. Wunderschöne Tage, Sonne - nur der kalte Pfefferminzschlag traf mich, als ich auf dem Flur des Unterdecks auf einmal Heino traf. Da leitete mich noch die stille Hoffnung, er sei auch nur Gast an Bord. Doch als ich dann einen großen Aushang sah "Heute singt Heino" hatte das Mittelmeer auf einmal nur noch tagsüber seine Bedeutung. Abends, das war hart. Aber ich war nie da."
Bei Prominenten aus dem Musik- und Showgeschäft handelt es sich meist um Menschen, die an Land und auf hoher See ihre Fans haben. Oder auch nicht. So moderiert beispielsweise Alfred Biolek im August im Mittelmeer eine Kunstmesse und Senta Berger liest den Passagieren abends etwas vor. Künstler gelten in der Branche inzwischen als das Sahnehäubchen auf dem Bordprogramm - wobei die Reedereien quasi für jeden Geschmack etwas bieten. Bis hin zum singenden Sunnyboy aus den Tiroler Bergen, Hansi Hinterseer.
Herzschmerz und Hochgebirgsromantik auf hoher See, das gibt es nur auf einem Kreuzfahrtschiff. Nicht nur mit Hansi Hinterseer, sondern auch mit dem Bergsteiger Reinhold Messner, der im September den Passagieren der MS Bremen auf der Reise von Alaska nach Japan ganz sicher auch vom Yeti erzählen wird. An Bord diverser Schiffe stößt man übrigens auch auf Politiker - von denen sich die meisten allerdings, muss man anfügen, im Ruhestand befinden. Es würde ja inzwischen auch wenig Sinn machen, Norbert Blüm am abendlichen Buffet vorzuhalten, dass die Renten entgegen seinem früheren Versprechen nicht sicher sind. Zusammen mit dem Schauspieler Peter Sodann entert Norbert Blüm nämlich im Januar nächsten Jahres die MS Astoria. Auf der Kreuzfahrt von Sydney nach Hongkong wollen sie als West-Ost-Kabarett für Lacher sorgen. Erheblich trockener dürfte es im August auf der MS Regent Queen zugehen, denn unter Deck liest dort der ehemalige baden-württembergische Ministerpräsident Erwin Teufel aus seinem Buch "Maß und Mitte". Und was die ehemalige Tagesschausprecherin Eva Hermann im Oktober zu einer Flussfahrt auf die MS Swiss Coral treibt, bleibt auch auf den zweiten Blick ein Rätsel. Schließlich steht diese Kreuzfahrt unter dem Thema "Auf den Spuren Martin Luthers". Da sich Kreuzfahrtpassagiere meist in einem vorgerückten Alter befinden, dürfte Udo Jürgens gewiss einen seiner größten Hits anstimmen …
" Mit 66 Jahren …"
… wenn er Ende August und im September mit der MS Europa zu zwei Ostseekreuzfahrten in See sticht. Einer wie Udo Jürgens, hat Regine Behrens im vergangenen Jahr erfahren, animiert so manche Landratte, eine Kreuzfahrt mit ihm zu buchen. Bei ihren Tischnachbarn stellte sich nämlich heraus …
"... dass die zwei befreundeten Ehepaare diese Reise nur gemacht und gebucht haben, weil Udo Jürgens an Bord war. Na gut, Udo Jürgens Fans seit zig Jahren natürlich, wollten sie auch einmal ihrem Lieblingsstar ein bisschen näher kommen als nur so von weitem auf der Bühne. Dann haben sie die Reiseroute in Kauf genommen. Aber … so oft Jürgens aufgetreten ist, haben die in der ersten Reihe gesessen. War ja klar."
Udo Lindenberg gehört übrigens zu den Stammgästen der MS Europa. Als Passagier, der die Seeluft liebt. Aber auch wenn er inkognito übers Deck schlendert, gönnt er den Mitreisenden schon mal einen unangekündigten Auftritt.
"Alles klar auf der Andrea Doria …"
Die Anwesenheit von Schauspielern oder Sängern kann durchaus den Ausschlag für eine bestimmte Route oder ein besonderes Schiff geben, wobei die Preise nicht von Pappe sind:
"Preislich von bis, das kommt darauf an. Ich sag jetzt mal von 699 im Preiswertangebot bis hoch zur Panorama-Suite, die dann für die entsprechende Tour sechs-, sieben-, achttausend Euro kostet für eine Person."
Aber wahren Fans ist letztlich nichts zu teuer. Außerdem kann auf hoher See kein Star vor Autogrammjägern flüchten.
Man will auf hoher See ja nicht nur lukullisch verwöhnt, sondern auch gut unterhalten werden. Und darum heuern Reedereien gerne Sangeskünstler an, die wie ihr Publikum in die Jahre gekommen sind. Wie etwa Christian Anders:
"Geh nicht vorbei …"
Wer die Unterhaltungsgepflogenheiten im Kreuzfahrtwesen jedoch nicht kennt, kann jedoch wie Reinhard Mader selbst im warmen Mittelmeer kalt erwischt werden:
"Unbedarft, wie es manchmal meine Art ist, freute ich mich auf den Urlaub, hab diese Mittelmeerreise gebucht und ging hoffnungsvoll an Bord. Wunderschöne Tage, Sonne - nur der kalte Pfefferminzschlag traf mich, als ich auf dem Flur des Unterdecks auf einmal Heino traf. Da leitete mich noch die stille Hoffnung, er sei auch nur Gast an Bord. Doch als ich dann einen großen Aushang sah "Heute singt Heino" hatte das Mittelmeer auf einmal nur noch tagsüber seine Bedeutung. Abends, das war hart. Aber ich war nie da."
Bei Prominenten aus dem Musik- und Showgeschäft handelt es sich meist um Menschen, die an Land und auf hoher See ihre Fans haben. Oder auch nicht. So moderiert beispielsweise Alfred Biolek im August im Mittelmeer eine Kunstmesse und Senta Berger liest den Passagieren abends etwas vor. Künstler gelten in der Branche inzwischen als das Sahnehäubchen auf dem Bordprogramm - wobei die Reedereien quasi für jeden Geschmack etwas bieten. Bis hin zum singenden Sunnyboy aus den Tiroler Bergen, Hansi Hinterseer.
Herzschmerz und Hochgebirgsromantik auf hoher See, das gibt es nur auf einem Kreuzfahrtschiff. Nicht nur mit Hansi Hinterseer, sondern auch mit dem Bergsteiger Reinhold Messner, der im September den Passagieren der MS Bremen auf der Reise von Alaska nach Japan ganz sicher auch vom Yeti erzählen wird. An Bord diverser Schiffe stößt man übrigens auch auf Politiker - von denen sich die meisten allerdings, muss man anfügen, im Ruhestand befinden. Es würde ja inzwischen auch wenig Sinn machen, Norbert Blüm am abendlichen Buffet vorzuhalten, dass die Renten entgegen seinem früheren Versprechen nicht sicher sind. Zusammen mit dem Schauspieler Peter Sodann entert Norbert Blüm nämlich im Januar nächsten Jahres die MS Astoria. Auf der Kreuzfahrt von Sydney nach Hongkong wollen sie als West-Ost-Kabarett für Lacher sorgen. Erheblich trockener dürfte es im August auf der MS Regent Queen zugehen, denn unter Deck liest dort der ehemalige baden-württembergische Ministerpräsident Erwin Teufel aus seinem Buch "Maß und Mitte". Und was die ehemalige Tagesschausprecherin Eva Hermann im Oktober zu einer Flussfahrt auf die MS Swiss Coral treibt, bleibt auch auf den zweiten Blick ein Rätsel. Schließlich steht diese Kreuzfahrt unter dem Thema "Auf den Spuren Martin Luthers". Da sich Kreuzfahrtpassagiere meist in einem vorgerückten Alter befinden, dürfte Udo Jürgens gewiss einen seiner größten Hits anstimmen …
" Mit 66 Jahren …"
… wenn er Ende August und im September mit der MS Europa zu zwei Ostseekreuzfahrten in See sticht. Einer wie Udo Jürgens, hat Regine Behrens im vergangenen Jahr erfahren, animiert so manche Landratte, eine Kreuzfahrt mit ihm zu buchen. Bei ihren Tischnachbarn stellte sich nämlich heraus …
"... dass die zwei befreundeten Ehepaare diese Reise nur gemacht und gebucht haben, weil Udo Jürgens an Bord war. Na gut, Udo Jürgens Fans seit zig Jahren natürlich, wollten sie auch einmal ihrem Lieblingsstar ein bisschen näher kommen als nur so von weitem auf der Bühne. Dann haben sie die Reiseroute in Kauf genommen. Aber … so oft Jürgens aufgetreten ist, haben die in der ersten Reihe gesessen. War ja klar."
Udo Lindenberg gehört übrigens zu den Stammgästen der MS Europa. Als Passagier, der die Seeluft liebt. Aber auch wenn er inkognito übers Deck schlendert, gönnt er den Mitreisenden schon mal einen unangekündigten Auftritt.
"Alles klar auf der Andrea Doria …"
Die Anwesenheit von Schauspielern oder Sängern kann durchaus den Ausschlag für eine bestimmte Route oder ein besonderes Schiff geben, wobei die Preise nicht von Pappe sind:
"Preislich von bis, das kommt darauf an. Ich sag jetzt mal von 699 im Preiswertangebot bis hoch zur Panorama-Suite, die dann für die entsprechende Tour sechs-, sieben-, achttausend Euro kostet für eine Person."
Aber wahren Fans ist letztlich nichts zu teuer. Außerdem kann auf hoher See kein Star vor Autogrammjägern flüchten.