Niedersachsen
Olaf Lies zum neuen Ministerpräsidenten gewählt

Der niedersächsische Landtag hat den bisherigen Wirtschaftsminister Lies zum neuen Ministerpräsidenten gewählt. Der SPD-Politiker, der die rot-grüne Koalition seines Vorgängers Weil fortführen will, erhielt im ersten Wahlgang in Hannover die notwendige Mehrheit.

    Olaf Lies (SPD, r) erhält nach seiner Wahl zum Ministerpräsidenten von Niedersachsen einen Blumenstrauß von Sebastian Lechner (CDU), Fraktionsvorsitzender seiner Partei im Niedersächsischen Landtag, während der Sitzung des Niedersächsischen Landtags.
    Olaf Lies (r.) wird Ministerpräsident in Niedersachsen. (Julian Stratenschulte/dpa)
    Auf den 58-Jährigen entfielen 80 von 143 abgegebenen Stimmen. Das waren sechs mehr als die erforderliche Mehrheit.
    Weil hatte nach rund zwölf Jahren an der Spitze der Landesregierung seinen Rückzug angekündigt. Er hatte den Schritt mit seinem Alter und den Belastungen des Amts begründet. Weil war gestern Abend feierlich verabschiedet worden. Der Ministerpräsidentenwechsel erfolgte etwa zur Mitte der Legislaturperiode. Die nächste Landtagswahl in Niedersachsen ist für 2027 geplant. Die CDU wirft der SPD ein parteitaktisches Manöver vor, um Lies vor der Landtagswahl einen Amtsbonus zu ermöglichen.

    Weil und Lies: Politisch ähnlich, menschlich anders

    Der Friesländer Lies, der zu Hause unter anderem Minischweine und Esel hält, hat in Hannover einen Ruf als Umarmer und geschickter Redner. Bei seiner Nominierung durch die SPD verteilte er Luftküsse an die Genossen. Mit Gesten wie diesen hebt sich Lies ab vom zwar beliebten, aber eher reserviert auftretenden Juristen Weil. Er ist mehr Menschenfänger als Bürokrat.
    Politisch sind die beiden dagegen eng verbunden: Zwölf Jahre lang gehörte Lies durchgängig den von Weil geführten Landesregierungen an. Von 2013 bis 2017 war er Wirtschaftsminister, von 2017 bis 2022 Umweltminister und seither erneut Wirtschaftsminister. Bei den Koalitionsverhandlungen im Bund leitete er vor wenigen Wochen die SPD-Arbeitsgruppe im Bereich Klima und Energie.
    Am kommenden Wochenende soll Lies auch den SPD-Landesvorsitz von Weil übernehmen. Als Ministerpräsident wird er zudem, vorbehaltlich einer Kabinettsentscheidung, in den Aufsichtsrat von Volkswagen zurückkehren. Das Land Niedersachsen hält 20 Prozent der Stimmrechte im VW-Konzern.
    (mit Material der dpa)
    Was Weil geleistet hat, und was von Lies zu erwarten ist: Hören Sie hier ein Interview mit dem Politologen Simon Franzmann.
    Diese Nachricht wurde am 20.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.