
Cheptegei war laut Polizei von ihrem Ex-Lebensgefährten mit Benzin übergossen und angezündet worden. Im Heimatort ihrer Familie versammelten sich Familie, Freunde und Behördenvertreter. Auch viele Athleten reisten zu den Trauerfeindlichkeiten an. Der Sarg mit Cheptegeis Leichnam war vom Rathaus zunächst ins Stadion gebracht worden. Im Anschluss wurde die Sportlerin beigesetzt.
Die 33 Jahre alte Marathonläuferin hatte bei den Olympischen Spielen in Paris den 44. Platz belegt. Der tödliche Angriff hatte weltweit Entsetzen ausgelöst. Geschlechtsspezifische Gewalt sei eine der häufigsten Menschenrechtsverletzungen auf der Welt, sagte ein UNO-Sprecher in New York. Der ugandische Leichtathletikverband forderte, Täter zur Verantwortung zu ziehen.
Diese Nachricht wurde am 14.09.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.