Noch im Mai hatte der Wissenschaftsrat scharfe Kritik an der Medizinerausbildung in Witten geübt und Nachbesserungen in Forschung und Lehre verlangt. Ansonsten drohte die Medizin in Witten/Herdecke die Akkreditierung zu verlieren. Das neue Konzept sieht im Kern eine Personalaufstockung um neun Professoren und 21 wissenschaftliche Mitarbeiter vor, außerdem wird es neue Forschungsschwerpunkte geben
Professor Peter Strohschneider, Vorsitzender des Wissenschaftsrats, zeigte sich gegenüber Campus und Karriere zufrieden mit den Plänen: "Es liegt ein Konzept vor, das in einem sehr ernsthaftem Umfang vorführt, wie die Universität in den vor uns liegenden Jahren diesen Monita nicht nur begegnen will, sondern auch, wie sie in der Lage sein wird, das faktisch zu tun." Schwerpunkte der Neukonzeption seien neben der Versorgungsforschung eine deutliche Ausweitung der grundlagenorientierten Forschung und Lehre sowie eine wirksame Vernetzung der Fakultäten für Biowissenschaften und Medizin, so Professor Wolfgang Glatthaar, Präsident der Universität Witten/Herdecke.
Das Interview mit Professor Peter Strohschneider, Vorsitzender des Wissenschaftsrats, können Sie für begrenzte Zeit nach der Sendung in unserem Audio-on-Demand-Angebot nachhören.
Professor Peter Strohschneider, Vorsitzender des Wissenschaftsrats, zeigte sich gegenüber Campus und Karriere zufrieden mit den Plänen: "Es liegt ein Konzept vor, das in einem sehr ernsthaftem Umfang vorführt, wie die Universität in den vor uns liegenden Jahren diesen Monita nicht nur begegnen will, sondern auch, wie sie in der Lage sein wird, das faktisch zu tun." Schwerpunkte der Neukonzeption seien neben der Versorgungsforschung eine deutliche Ausweitung der grundlagenorientierten Forschung und Lehre sowie eine wirksame Vernetzung der Fakultäten für Biowissenschaften und Medizin, so Professor Wolfgang Glatthaar, Präsident der Universität Witten/Herdecke.
Das Interview mit Professor Peter Strohschneider, Vorsitzender des Wissenschaftsrats, können Sie für begrenzte Zeit nach der Sendung in unserem Audio-on-Demand-Angebot nachhören.