Die AfD-Vorsitzende Weidel sprach von einer Koalition im Endstadium, die angesichts der gegenwärtigen Krisen an die Brücke der Titanic erinnere. Die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Haßelmann, warf der Koalition aus Union und SPD vor allem in der Klimapolitik Rückschritte vor. Der Vorsitzende der Linken-Fraktion, Pellmann, erklärte, unter der gegenwärtigen Regierung finde eine massive Umverteilung von unten nach oben statt. Bundeskanzler Merz von der CDU sagte, dringlichste Aufgabe sei es, die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft zu stärken. Dafür habe die Koalition wirksame Mittel auf den Weg gebracht.
Die Debatten um die Etats Außenpolitik und Verteidigung waren vom Ringen um den US-Friedensplan für die Ukraine geprägt. Was man in den letzten Tagen erlebt habe, sei einschneidend, sagte Außenminister Wadephul. Für Europa sei es von entscheidender Bedeutung, dass alle Fragen, die die eigene Sicherheit beträfen, von den Europäern selbst entschieden würden. Verteidigungsminister Pistorius meinte, die jüngste Entwicklung habe gezeigt, dass sich das geopolitische Schachbrett derzeit so schnell verändere, wie es früher nicht denkbar gewesen wäre. Deutschland müsse daher seine internationale Rolle neu definieren.
Diese Nachricht wurde am 26.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
