Archiv

Frankreich
Opposition verteidigt Mehrheit im Senat

Bei der Teilwahl des französischen Senats hat die konservative Opposition offenbar ihre Mehrheit verteidigt.

    Zu sehen ist das Plenum des französischen Senats
    Blick in den französischen Senat (Archivbild) (AFP/FRANCOIS GUILLOT)
    Wie einheimische Medien berichten, dürften die Republikaner auf mehr als 140 Sitze kommen. Zweitstärkste Gruppe blieben demnach die Sozialisten. Sie rechnen nach eigenen Angaben mit über 60 Sitzen. Die Rechtspopulisten um Marine Le Pen, die zuletzt nicht vertreten waren, könnten mit drei Senatoren in die Kammer einziehen. Nur vier der 170 neu vergebenen Posten gingen den Berichten zufolge an Bewerber der Renaissance-Partei von Präsident Macron. Staatssekretärin Backès, die als einziges Regierungsmitglied antrat, blieb erfolglos.
    Beobachter führen das schlechte Abschneiden der Renaissance auf deren mangelnde lokale Verankerung zurück. Der französische Senat mit seinen 348 Sitzen ist die Vertretung der Regionen. Alle drei Jahre wird etwa die Hälfte der Mandate neu besetzt.
    Diese Nachricht wurde am 26.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.